Ein Ratgebertext für alle Betroffenen und Neugierigen
Was tun bei Herzstolpern in den Wechseljahren? Warum kommt es zu Herzrasen in den Wechseljahre
Das Wichtigste zuerst:
Do's
♠ Plötzlicher Anstieg des Pulsschlages in völliger Ruhe
♠ Das Herz beginnt zu rasen
♠ Der Schweiß kann ebenfalls in Strömen laufen
♠ Oder aber Herzstolpern, das Herz gerät aus dem Takt
♠ Die Gedanken kreisen
♠ Jetzt unbedingt ruhig bleiben
♠Vorbeugen und geruhsamen Schlaf fördern
Dont's
♠ Aufregen
♠ Panik verbreiten
♠ Aufstehen und rumlaufen
♠ Koffein am Abend
♠ Viel Alkohol
♠ Fettiges Essen
♠ Zu viel Essen am Abend
Ein Beispiel
Plötzliches Erwachen mitten in der Nacht, weil das Herz rast und der Puls erhöht ist. Oftmals kommt auch noch heftiges Schwitzen, die sogenannte Hitzewallung dazu.
In einem solchen Moment sind viele Frauen überfordert, wie sie damit umgehen sollen. Denn es fühlt sich lebensbedrohlich an und hört auch nicht so schnell wieder auf. Dieses Gefühl kann innerhalb einer einzigen Nacht durchaus mehrmals vorkommen.
Los geht´s
Als erstes muss verstanden werden, wie sich der weibliche Körper in den Wechseljahren verändert und warum es immer wieder, gerade auch nachts, zu Herzrasen in den Wechseljahre kommen kann. Dieses empfinden viele Frauen natürlich auch als bedrohlich.
Ich selbst befinde mich seit zwei Jahren in den Wechseljahren und hatte ebenfalls schon mehrfach sowohl mit kurzem Herzklopfen in den Wechseljahre als auch mit längerem Herzrasen in der Nacht zu tun und möchte heute ein wenig hierüber aufklären.
Gerade Frauen in den Wechseljahren sollten mehr auf Ihren Körper hören und so auch herausfinden,
was ihnen gut tut und was nicht. Da spreche ich aus Erfahrung. Gerade ein gesunder Lebensstil kann
in dieser Zeit viel bewirken und die Wechseljahre erträglicher machen.
Der folgende Ratgeber soll über Herzrasen und Herzstolpern in den Wechseljahren aufklären und
Tipps und Hinweise bieten, wie damit insgesamt besser umgegangen werden kann. Dazu werden auch
die Gründe für das Stolpern des Herzens erläuter.
Das sind die konkreten Gründe und Abhilfemöglichkeiten:
Im Körper der Frau passiert in den Wechseljahren etwa genauso viel, wie seinerzeit in der Pubertät, allerdings in die andere Richtung.
Und so gibt es viele vor allem hormonelle Gründe, die
das Herz zum Rasen bringen können.
♠ Ungleichgewicht der Hormone
♠ Hitzewallungen und Herzrasen
♠ Was tun bei Herzstolpern in den Wechseljahren
♠ Zu schneller Puls
♠ Gesunder Lebensstil kann helfen
♠ Behandlungsmaßnahmen gegen Herzrasen- und stolpern

Ungleichgewicht der Hormone
In den Wechseljahren kommt es in der Regel dazu, dass mit den Jahren immer weniger Östrogen und Progesteron produziert wird. Diese Hormone regeln auch den Blutfluss und sorgen für eine
Erweiterung der Herzkranzgefäße und Arterien.
Fehlen diese Hormone in den Wechseljahren immer mehr, kann es zum bekannten Herzrasen und Herzklopfen in den Wechseljahre kommen, weil ein Ungleichgewicht im Körper entsteht.
Dieses regelt sich mit der Zeit aber wieder, da der Körper sich an die fehlenden Hormone gewöhnt und die Funktionen auf andere Weise wieder ausgleicht.
So kommt es zum Ende der Menopause nicht mehr häufig zu den Beschwerden, wenn die Ursache hier tatsächlich in den Wechseljahren lag.
Hitzewallungen und Herzrasen
Hitzewallungen und Herzrasen treten in den Wechseljahren häufig gemeinsam auf und das überwiegend in der Nacht. Etwa 40 % aller Frauen in den Wechseljahren, die im Alter zwischen 45 und 54 Jahren auftreten haben auch Herzbeschwerden
Das bedrohliche schwere Herzrasen weckt viele aus dem Tiefschlaf, begleitet oftmals auch von starkem Schwitzen. Hinter den Hitzewallungen in den Wechseljahren soll laut Forscher das vegetative Nervensystem verantwortlich sein, dass hier eine Fehlfunktion bedingt durch eine starke Hormonumstellung entwickelt.
So haben Progesteron und Östrogen auch eine Funktion als Botenstoff, die in den Wechseljahren aufgrund eines Rückganges dieser Hormone fehlgesteuert werden kann. Das Gehirn weiß dann nicht, wie es reagieren soll und kann so fehlerhafte Funktionen auslösen.
So weitet es in einem solchen Fall die Blutgefäße, was einen Hitzeschub und Herzrasen zur Folge haben kann. Wichtig ist jedoch immer, das Herzrasen oder auch -stolpern, auch wenn dies in den Wechseljahren passiert, nicht so einfach auf die leichte Schulter zu nehmen.
Denn es kann sich hierbei ebenso um eine Krankheit handeln, die behandelt werden muss, damit es nicht zu schlimmerem kommt. So können auch eine Schilddrüsenüberfunktion, eine koronare Herzkrankheit, ein Schockzustand, Panikattacken, Anämie, Drogen, zu viel Alkohol sowie Nebenwirkungen von Medikamenten hinter einem plötzlichen Herzrasen stecken.
Was tun bei Herzstolpern in den Wechseljahren?
Auch ein kurzes Stolpern des Herzens kann in den Wechseljahren häufiger vorkommen. Hierbei handelt
es sich um zusätzliche Schläge, die das Herz macht. Diese Extrasystolen lassen das Herz für einen kurzen Moment aus dem Takt kommen.
Auch dieses Gefühl ist alles andere als angenehm und kann die Angst schüren. Ärzte nennen das Herzstolpern auch „Palpitation„. Es wird oft von starken Gefühlen und seelischen Schwankungen hervorgerufen, die vor allem in der Menopause vielen Frauen aufgrund der Hormonumstellung bekannt sind.
Aber auch andere Faktoren können hier eine Rolle spielen wie Rauchen, Alkohol, zu viel Kaffee, ein Mangel an Vitamin B 12, eine Schilddrüsenunterfunktion oder genetische Veranlagung sind Gründe für das Herzstolpern.
Ein gesunder Lebensstil und Mittel zur Aufhellung des Gemüts können vorbeugend helfen.
Zu schneller Puls
Auch ein zu schneller und hoher Ruhepuls ist auf das Ungleichgewicht der Hormone zurückzuführen. Vor dem Einsetzen der Wechseljahre leiden Frauen in der Regel weniger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, als dies bei Männern schon in früheren Jahren der Fall ist.
Der Grund hierfür ist der große Vorrat an Progesteron und Östrogen, die vor kardiovuskulären Erkrankungen schützen. Zudem haben die Hormone einen günstigen Einfluss auf die Fettwerte im Blut.
Allerdings steigt dieses Risiko während der Wechseljahre an. Werden weniger dieser Hormone gebildet, dann
kommt es in vielen Fällen zu einem erhöhten Blutdruck, der auch einen höheren Ruhepuls auslösen kann.
Während einer Attacke von Herzrasen schlägt in einem solchen Fall der Puls bis zum Hals. Dieser kommt häufig am Ende der sogenannte Prämenopause vor und legt sich dann mit den Jahren nach der abklingenden Menopause wieder.
Gesunder Lebensstil kann helfen
In den Wechseljahren sollte vor allem auch allgemein auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden.
Denn nicht nur Herzrasen oder – stolpern kann so vorgebeugt werden, auch alle anderen Beschwerden, die mit der Menopause einher gehen, können so gemindert werden.
Daher sind ausreichende
Bewegung, gesunder Schlaf und so viel Ruhe wie möglich besonders wichtig. Auch beim Essen sollte auf überwiegend Gesundes geachtet werden. Fast Food ist oftmals auch zu salzig und somit nicht gut für
unser Herz.
Selbst Kochen steht nun auf dem Programm. Wenig Fleisch, dafür mehr Fisch, Gemüse und Obst sind ebenfalls gute Helfer. Schweres Essen sollte vor allem am Abend vermieden werden, da dies den gesunden Schlaf aufgrund von vollem Magen stören kann.
Behandlungsmaßnahmen gegen Herzrasen- und stolpern
Unerheblich, ob Du gerade in den Wechseljahren bist oder nicht, Herzrasen und Herzstolpern sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Denn eine Herz Kreislauferkrankung kann nie ausgeschlossen werden.
Der Gang zum Arzt ist daher auch eine Beruhigung für sich selbst. Denn kann dieser
ausschließen, dass es sich um etwas anderes handelt als „nur“ um die Wechseljahre, kann aufgeatmet werden.
Hilfreich sind dann in einem solchen Fall Produkte aus der Homöopathie, wie zum Beispiel solche, die Traubensilberkerze beinhalten.
Selbst kann aber auch etwas getan werden, wenn das Herz in den Wechseljahren öfters aus dem Gleichgewicht gerät:
♠ Autogenes Training oder Yoga entspannt
♠ Meditation entspannt ebenfalls
♠ Aufs Rauchen verzichten
♠ Weniger bis gar keinen Alkohol
♠ Kardio-Training wie Schwimmen oder Nordic Walking
♠ Kaffee nur in Maßen oder entkoffeiniert genießen
♠ Speisen mit Magnesium und Kalium wählen
♠ Wechselarmbäder zur Durchblutungsanregung

Abschließendes Fazit
Herzrasen und Herzstolpern betrifft bis zu 40 % aller Frauen in den Wechseljahren. In der Regel ist dieses Auftreten als harmlos aber leider auch lästig einzustufen.
Der Körper gerät aufgrund der verminderten Hormonbildung von Östrogen und Progesteron in ein Ungleichgewicht, auf das er mit Herzrasen und Hitzewallungen sowie einem höheren Ruhepuls reagiert.
Ist das Herz nicht krank und steckt keine koronale Herzkrankheit dahinter, dann ist das Rasen des Herzens nicht lebensgefährlich und kann gut aufgefangen werden. Ein guter Lebensstil und verschiedene Homöopathische Mittel können hier helfen.
Allerdings sollte immer mit einem Arzt abgeklärt werden, dass es sich wirklich nur um Wechseljahresbeschwerden handelt.
Frequently Asked
Hierbei handelt es sich um keine typischen Symptome der Wechseljahre. Daher ist es wichtig, dass Du
dann sofort einen Arzt aufsuchst, gegebenenfalls in der Notaufnahme eines Krankenhauses vorstellig
wirst. Denn es könnte sich hierbei um Arrhytmien handeln, die auf jeden Fall ärztlich behandelt
werden müssen.
Wenn Du gar nicht mit den Symptomen wie Herzrasen oder Hitzewallungen, eventuell noch verbunden
mit Angststörungen zurecht kommst, dann solltest Du mit Deinem Frauenarzt über eine
Hormonersatztherapie nachdenken. Allerdings ist eine solche Therapie mit gesundheitlichen Risiken
verbunden und nicht für jede Frau geeignet.
Zu der gesunden Ernährung gehören Trockenobst, Kartoffeln sowie Bananen für Kalium. Magnesium
steckt in Vollkornprodukten, dunkler Schokolade, Mandeln, Walnüssen oder Naturreis.
Wie auch zu anderen Zeiten des Lebens sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vorsicht zu genießen. Bei
einer ausgewogenen Ernährung sind diese auch gar nicht nötig. Auch eine Überversorgung kann zu
gesundheitlichen Problemen führen.
Contact Us
info@wechseljahre-sorgenfrei.de

Mit dem Alter besser werden.
Get Connected
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 5 / 5. Vote count: 1
No votes so far! Be the first to rate this post.
Pingback: cialis original online
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße :-)
Ein großes Lob für deine kreative Schreibweise! Dein Blog ist wie eine intellektuelle Reise durch die Welt der Ideen, kunstvoll gestaltet und reich an ansprechenden Inhalten. Die Vielfalt deiner Perspektiven macht jeden Beitrag zu einem faszinierenden Leseerlebnis.
certainly like your web-site however you need to take a look at the spelling on quite a few of your posts. Several of them are rife with spelling issues and I find it very bothersome to tell the reality nevertheless I’ll definitely come back again.