Ein Ratgeber für Wissbegierige
Trockene Nasenschleimhaut Wechseljahre - Großer Ratgeber 2023
Einige Frauen haben während den Wechseljahren mit einer trockenen Nase zu kämpfen. Es handelt sich hierbei um eine unangenehme bis schmerzhafte Begleiterscheinung.
Doch musst du dich mit ihr nicht abfinden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei einer trockenen Nasenschleimhaut vorgehen kannst und auf welche Arten du dir zeitnah Linderung verschaffst.
Du musst damit nicht mehr im Dunkeln tappen und kannst zeitnah die richtigen Schritte ergreifen. Generell gilt: je früher du handelst, desto besser. Du willst immerhin vermeiden, dass die Nasenschleimhaut dauerhaften Schaden nimmt.
Außerdem bergen kleine Wunden das Risiko, dass über sie Erreger in deinen Körper
eindringen.
Wechseljahre trockene Schleimhäute Nase - So bekommst du dieses Thema in den Griff
Das Wichtigste zuerst:
♣ Trockene Nasenschleinhaut kann während der Wechseljahre entstehen. Es handelt sich hierbei um
eine Begleiterscheinung, mit der viele Frauen mittleren Alters zu kämpfen haben.
♣ Steuere bereits bei den ersten Anzeichen für trockene Nasenschleimhaut entgegen. Suche in besonders schweren Fällen einen Arzt auf. So stellst du sicher, dass die Schleimhaut keinen dauerhaften Schaden nimmt.
♣ Behandele die trockene Nasenschleimhaut rechtzeitig. Warte nicht zu lange ab, da ansonsten kleinere Wunden in der Haut entstehen. Über sie können Erreger in die Nase eindringen und dort zu
Entzündungen führen.
Ist von trockener Nasenschleimhaut in den Wechseljahren die Rede, sind damit in der Regel zwei
Bereiche gemeint. Einerseits kann die äußere Schleimhaut – also die Stelle, die in puncto
Beschaffenheit der normalen Körperhaut entspricht – austrocknen.
Auch besteht die Möglichkeit, dass der innenliegende Bereich des Riechorgans austrocknet. Ebendieser setzt sich aus einem speziellen Flimmerepithel mitsamt den Flimmerhaaren zusammen. Letztere transportieren Fremdkörper aus der Nase.
Des Weiteren bildet die Schleimhaut das Nasensekret. Bemerkbar macht sich die trockene Nase durch Juckreiz, Niesreiz, Borken- und Krustenbildung, Brennen und sogar durch gelegentliches Nasenbluten.
In besonders schweren Fällen breitet sich die Trockenheit bis zu den Nasennebenhöhlen aus. Der Geruchssinn ist zwar selten beeinträchtigt, allerdings wird diese Begleiterscheinung von sehr vielen Personen als besonders unangenehm empfunden.
Ist der äußere Teil der Nasenhaut betroffen, brennt die betreffende Stelle bei der
Berührung mit dem Taschentuch. Mittlerweile gibt es aber spezielle Produkte, mit denen du den unangenehmen Symptomen auf den Leib rücken kannst.
Wechseljahre trockene Nasenschleimhaut: Do´s and Dont´s
Bevor du dich an die Behandlung der trockenen Nasenschleimhaut heranwagst, solltest du dich mit den
Do’s and Dont’s auseinandersetzen. Immerhin willst du das Leiden nicht etwa durch eine falsche Vorgehensweise verschlimmern.
So solltest du mit deiner Nase stets sanft umgehen. Dies gilt auch dann, wenn der Bereich gereizt ist und du häufig niesen musst. Blase die Luft niemals mit hohem Druck heraus. Wende lieber weniger, aber dafür gleichmäßig viel Kraft an.
So stellst du sicher, dass du die Nasenwand nicht unnötig reizt. Schiebe den Arztbesuch nicht auf die lange Bank. Dies gilt vor allem dann, wenn sich deine Symptome nicht bessern. Denn auf lange Sicht, kann sich die Trockenheit der Nase verschlimmern und bis zu den oberen Bereichen hin ausbreiten.
Im schlimmsten Fall wird dadurch dein Geruchssinn beeinträchtigt. Auch ist eine ausgetrocknete Nasenschleimhaut im Alltag mit Schmerzen verbunden. Du verspürst des Weiteren einen häufigen Niesreiz, was sich durch das kalte Wetter verstärkt.
Du kannst dir aber auch mit sanften Hausmitteln Linderung verschaffen. Schütze die trockene Nase vor intensiven Wettereinwirkungen. Vor allem im Winter solltest du das Organ weder starker Kälte noch dem Wind aussetzen. Lässt sich dies nicht vermeiden, creme den Außenbereich vorsichtig ein.
Auch ist es möglich, die Nase mit einem Schal zu bedecken. So bleibt die Stelle warm und wird obendrein von der Atemluft befeuchtet. Doch auch während der warmen Jahreszeit ist Vorsicht geboten.
Trockene Nasenschleimhaut während der Wechseljahre kann in diesem Fall durch eine zu intensive Sonneneinstrahlung entstehen. Dies gilt vor allem dann, wenn gleichzeitig starker Wind weht.
Schütze dein Gesicht mit einer Kappe, um das unangenehme Symptom zu lindern. Trockne den Bereich nach dem Schwimmen gründlich ab. Dusche dich nach dem Besuch eine chlorhaltigen Wassers sofort – denn jene Chemikalie ist für ihre austrocknende Wirkung bekannt.
Do´s
♠ gehe sanft mit deiner Nase um
♠ begib dich rechtzeitig in Behandlung
♠ schütze die Nase vor intensiven Wettereinwirkungen
♠ creme und öle die betroffenen Bereiche regelmäßig ein
♠ schütze dich im Sommer vor intensiver Sonneneinstrahlung
♠ wende sanfte Hausmittel an
Dont´s
♠ schiebe den Arztbesuch nicht auf die lange Bank
♠ setze dein Gesicht nicht sämtlichen Witterungsbedingungen aus
♠ blase beim Schnäuzen die Luft nicht mit großem Druck heraus
Trockene Nasenschleimhäute Wechseljahre - Die wichtigsten Voraussetzungen & Kriterien in der Übersicht
Die trockene Nasenschleimhaut tritt ab dem 40. Lebensjahr vermehrt auf:
Aufgrund der Wechseljahre ist trockene Nasenschleimhaut ab dem 40. Lebensjahr bei Frauen ein häufiges Phänomen. Sie macht sich durch vermehrtes Jucken sowie einen starken Niesreiz bemerkbar.
In besonders schweren Fällen kommt es zu Nasenbluten und eine Beeinträchtigung des Geruchsinns. Aus diesem Grund solltest du die Behandlung nicht auf die lange Bank schieben.
Informiere dich zeitnah darüber, wie du im Zuge der Wechseljahre trockene Schleimhäute in der Nase in den Griff kriegst. Auf diese Weise lassen sich unangenehme Langzeitfolgen weitgehend vermeiden.
Die trockene Nasenschleimhaut lässt sich gut behandeln:
Die gute Nachricht ist, dass du eine trockene Nase leicht behandeln kannst. In erster Linie gilt es, der Ursache für das Leiden auf den Grund zu gehen. Dafür solltest du dich an einen Experten wenden.
Er wird eine gründliche Anamnese mit dir durchführen. Auch kann er mithilfe einiger Untersuchungen feststellen, wie es um den Zustand deiner Nase bestellt ist.
Auf Grundlage der Ergebnisse, ist es der Fachkraft möglich, eine für dich passende Behandlung zu finden.
Wende Hausmittel für eine sanfte Therapie an:
Für eine trockene Nasenschleimhaut während der Wechseljahre stehen Hausmittel unterschiedlicher
Art zur Verfügung. Mit ihnen kannst du das Leiden sanft behandeln.
Diese Herangehensweise empfiehlt sich für dich vor allem im Frühstadium und dann, wenn die Symptome eher mild ausfallen. So kannst du Salben für die Behandlung der trockenen Schleimhaut auf eigene Faust herstellen.
Auch ist es mit Inhalationen möglich, die Symptome zu lindern.

Mildere die Symptome durch einen gesunden Lebenswandel:
Du kannst die trockene Nasenschleimhaut auch durch einen entsprechenden Lebenswandel lindern. So empfiehlt es sich, die Raumfeuchte auf 50 bis 60 Prozent zu halten.
Stelle dafür in jeden Raum eine Schüssel mit Wasser, die du jeden Tag auswechselst und neu befüllst. Lüfte die Wohnung in etwa drei Mal pro Tag zwischen jeweils 10 und 15 Minuten.
Trinke zudem täglich zwei Liter Wasser. Auf diese Weise befeuchtest du die Nasenschleimhaut von innen. Auch mit Nasenduschen mit isotonischer Kochsalzlösung lassen sich beachtliche Effekte erzielen. Mit ihr befeuchtest du deine Nase direkt.
Begebe dich in die Apotheke:
Viele Nasenpflegeprodukte sind in der Apotheke frei verkäuflich. Dir steht hier eine große Auswahl an Mitteln zur Verfügung, die du ohne Rezept erhältst. Bist du dir nicht sicher, ob ein bestimmtes
Produkt die richtige Wahl für dich ist, wende dich an deinen Hausarzt.
Dies gilt vor allem dann, wenn du bereits Medikamente einnimmst. Mit Cremes kannst du trockene Haut befeuchten und Schmerzen lindern, während du mit Nasensprays und Ölen den Heilungsprozess beschleunigst.
Wechseljahre trockene Nase - Das solltest du außerdem beachten
Die trockene Nasenschleimhaut tritt ab dem 40. Lebensjahr vermehrt auf. Hierbei handelt es sich um
das Jahrzehnt, in dem viele Frauen in die Wechseljahre kommen. Damit ist eine Vielzahl an körperlichen Veränderungen verbunden.
Durch das hormonelle Ungleichgewicht trocknen die Schleimhäute aus. Davon ist auch die Nase betroffen. Als besonders lästig erweist sich jene Begleiterscheinung in der kalten Jahreszeit.
Denn die kühle Luft fördert das Austrocknen der Schleimhäute zusätzlich. Du solltest also vor allem im Winter deine Nase schonen. Wie bereits erwähnt, ist in Wohnbereichen die Luftfeuchtigkeit relativ hoch zu halten.
Auf diese Weise sorgst du für ein gesundes Klima im Raum. Die Schleimhäute werden dabei weniger gereizt und haben ausreichend Zeit, sich zu erholen.
Trockene Nase Wechseljahre - Ab wann macht es Sinn, sich professionelle Hilfe zu holen?
Einen Arzt solltest du immer dann aufsuchen, wenn die Symptome besonders stark ausfallen, sich mit der Zeit immer mehr verschlimmern oder sich einfach nicht bessern.
Mache die Entscheidung aber stets von deinem persönlichen Wohlbefinden abhängig. Ist dein Leidensdruck sehr hoch, setze dich mit einem Arzt in Verbindung.
Er kann dich in Bezug auf die richtige Verhaltensweise beraten und dir brauchbare Tipps für den Umgang mit dem Problem geben. Natürlich ist es der Fachkraft gleichermaßen möglich, dir Medikamente zur Linderung des Symptoms zu verschreiben.
Bedenke, dass die Nasenschleimhaut eine wichtige Funktion hat. Sie dient der Reinigung und
Befeuchtung der Atemluft. Ist die Schleimhaut allzu trocken, kann sie dieser Aufgabe nicht mehr hinreichend nachkommen.
In diesem Fall steigt dein Risiko für Infektionen. Denn das Organ ist dann nicht mehr dazu imstande, alle Erreger abzufangen. Auch wird nicht genug Schleim gebildet, um etwaige Schadstoffe und Viren abzutransportieren.
Aus diesem Grund solltest du eine zu trockene Nasenschleimhaut nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Trockene Nase durch Wechseljahre - Ich habe schon so viel ausprobiert, aber nichts hat geklappt
Manchmal kommt es vor, dass es ein wenig dauert, bis du das Problem in den Griff kriegst. In diesem Fall darfst du nicht die Geduld verlieren oder gar das Handtuch werfen.
Informiere dich im Vorfeld über deine Möglichkeiten und teste diese aus. Achte jedoch darauf, dass es sich hierbei nicht um allzu invasive Techniken handelt.
Lasse die Finger von aggressiven Methoden und informiere dich im Zweifelsfall bei deinem Arzt über etwaige Behandlungsmöglichkeiten.
Trockene Nasenschleimhaut Wechseljahre Hausmittel - Gibt es etwas, was ich jetzt sofort tun kann?
Nicht immer musst du zu aggressiven Mitteln greifen, um die trockene Nasenschleimhaut in den
Wechseljahren zu behandeln. In vielen Fällen kannst du auch mit Hausmitteln die richtige Wirkung
erzielen.
Dies gilt vor allem dann, wenn du nach einer sanften Behandlungsmethode suchst. Du musst dich in diesem Fall aber auf eine längere Wartezeit einstellen. Denn es kann hierbei etwas dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt.
In den Apotheken kannst du bereits fertige Spüllösungen und Nasenspülkannen erstehen. Mit ihnen
ist es dir möglich, in den eigenen vier Wänden eine Nasenspülung vorzunehmen.
Die Anleitung dafür findest du auf dem entsprechenden Produkt vor; es ist für den Vorgang also keinerlei
Fachwissen erforderlich.
Trockene Nasenschleimhäute durch Wechseljahre - Das hat die Erfahrung und die Vergangenheit gezeigt!
Die Trockene Nasenschleimhaut während der Wechseljahre sorgt nicht nur für eine spröde Nase,
sondern sie beeinträchtigt auch die Lebensqualität. Du verspürst in diesem Fall ein vermehrtes Jucken und Brennen im betroffenen Bereich und musst häufig niesen.
Ist dein Geruchssinn betroffen, schmeckst du beim Essen mitunter weniger, wodurch einiges an Lebensfreude verloren geht. Doch greifst du rechtzeitig ein, kannst du die unangenehmen Spätfolgen weitgehend verhindern.
Unter Umständen ist dafür aber kontinuierliche Behandlung der Nasenschleimhaut notwendig. Insbesondere in der kalten Jahreszeit musst du dich aktiv darum bemühen, eine gesunde Umgebung zu schaffen. Auf
lange Sicht macht sich der Mehraufwand für dich aber deutlich bezahlt.
Wusstest du schon?
♣ Eine trockene Nasenschleimhaut ist nur eine von vielen Begleiterscheinungen in den Wechseljahren:
Im Zuge der Wechseljahre haben Frauen mit einer Vielzahl an Begleiterscheinungen zu kämpfen. Die trockene Nasenschleimhaut ist nur eine davon. So kommt es auch an Mund und Augen zu einer Veränderung der Schleimhaut.
Du kannst also auch in diesen Bereichen unter einer vermehrten Trockenheit leiden. Die Behandlung ist aber auch hier einfach und mit Hausmitteln möglich.
♣ Nicht jede Frau leidet unter einer trockenen Nasenschleimhaut:
Es muss im Laufe der Wechseljahre nicht bei jeder Frau zu einer trockenen Nasenschleimhaut kommen.
Einige Menschen bleiben von diesem Symptom verschont.
Die ersten Anzeichen für die Begleiterscheinung sind ein vermehrtes Jucken und Niesen. Ab dem 40. Lebensjahr solltest du dich bei Verdacht auf eine trockene Nasenschleimhaut zum Arzt begeben. So kannst du dem Leiden rechtzeitig gegensteuern.
Fazit - behandle die trockene Nase rechtzeitig
Leidest du an einer trockenen Nasenschleimhaut durch die Wechseljahre, solltest du die Behandlung des Symptoms nicht auf die lange Bank schieben.
Denn dies kann zu einer Verschlimmerung des Leidens und in weiterer Folge zu unangenehmen und dauerhaften Begleiterscheinungen wie chronischem Schnupfen führen.
Wende dich im Zweifelsfall immer an einen Arzt und lasse dich von ihm untersuchen. Er
stellt fest, ob tatsächlich die Wechseljahre für die trockene Nase verantwortlich sind.
Danach kann dir der Experte Tipps für die Behandlung geben oder dir Medikamente verschreiben. Auf diese
Weise stellst du sicher, dass sich zeitnah Besserung einstellt. Außerdem steigerst du mit dieser Vorgehensweise deine Lebensqualität.
Contact Us
info@wechseljahre-sorgenfrei.de

Mit dem Alter besser werden.
Get Connected
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 5 / 5. Vote count: 1
No votes so far! Be the first to rate this post.
A formidable share, I just given this onto a colleague who was doing a little analysis on this. And he in fact purchased me breakfast as a result of I found it for him.. smile. So let me reword that: Thnx for the deal with! However yeah Thnkx for spending the time to debate this, I really feel strongly about it and love studying extra on this topic. If doable, as you turn into expertise, would you mind updating your weblog with more particulars? It is highly useful for me. Huge thumb up for this blog publish!
More details in what sense?
In the theme?
Expand the theme?
I like your writing style truly enjoying this site.