Ein Ratgeber für Wissbegierige
Blut im Urin der Frau Wechseljahre - was kann das bedeuten?
Das Wichtigste zuerst:
♥ Blut im Urin der Frau Wechseljahre kommt häufig durch eine Blasenentzündung vor.
♥ der Urin riecht unangenehm und ist durch das Blut getrübt.
♥ verursacht wird das Blut im Urin Wechseljahre durch den sinkenden Östrogenspiegel.
♥ weitere Ursachen sind die Veränderung von Vaginalflora und -gewebe Unsichtbares Blut im Urin Wechseljahre kann ebenfalls vorhanden sein.
Viele Frauen haben zumindest einmal im Leben eine Blasenentzündung. In der Regel wird die Entzündung durch E-Coli-Bakterien verursacht. Kommen Blasenentzündungen immer wieder vor, ist das vor allem in den Wechseljahren möglich.
Sichtbares oder nicht sichtbares Blut ist im Urin in den Wechseljahren enthalten. Das wiederum liegt daran, dass sich die Vaginalflora und das -gewebe verändern. Doch es gibt Mittel und Wege, die Symptome zu lindern.
Der Östrogenspiegel wird reduziert, der pH-Wert deiner Vaginalflora erhöht sich, während das Vaginalgewebe abnimmt, also dünner wird. Darüber hinaus kommt es noch zu einer Abnahme der Milchsäureproduktion und der Laktobazillen.
Das führt dazu, dass das vaginale Mikrobiom nicht mehr so gut vor krank machenden Bakterien schützen kann. Die Folge davon sind Blasenentzündungen und Blut im Urin der Frau Wechseljahre
Was du dagegen unternehmen kannst
Wenn du eine Blasenentzündung mit Blut im Urin Wechseljahre hast, kannst du dagegen einiges
unternehmen. Trinke viel, am besten mehr als zwei Liter Wasser pro Tag. Das sorgt dafür, dass sich auch die Menge deines Urins erhöht.
Andererseits senkt das die Vielzahl der Bakterien, die für eine Blasenentzündung verantwortlich sind. Gehe nach zwei bis vier Stunden auf die Toilette, um den Urin auszuscheiden.
Nimm Probiotika in deine Ernährung auf, um Blasenentzündungen zu vermeiden. Das bedeutet für
dich, dass du vermehrt Buttermilch, Kefir, Joghurt oder Sauerkraut zu dir nehmen solltest. Wir empfehlen die tägliche Nahrungszufuhr mit diesen Lebensmitteln.
Außerdem solltest du jeden Tag Nahrungsmittel essen, in denen viel Vitamin C enthalten ist. Dazu gehören Obst und Gemüse. Sie sind für dein Immunsystem förderlich und regen es an.
Lebensmittel, in denen ein hoher Gehalt an Vitamin C enthalten ist, sind natürlich alle Zitrusfrüchte, aber auch
Preiselbeeren und Heidelbeeren. Gemüse mit hohem Vitamin C Gehalt ist zum Beispiel Paprika.
Weitere Wege, um die Symptome zu lindern
Tritt Blut im Urin der Frau Wechseljahre auf, gibt es natürlich noch weitere Wege, wie du dagegen angehen kannst, um erst gar nicht an einer Blasenentzündung zu erkranken.
Was du tun kannst, wenn du in den Wechseljahren bist und sich Blut im Urin zeigt, wollen wir dir zuerst in Form von Stichpunkten sagen und sie dann genauer erklären, damit du dich daran orientieren kannst.
♥ achte auf deine Toilettenhygiene
♥ achte auf die Hygiene beim und nach dem Sex
♥ Hygiene der Vagina beachten
♥ trainiere deinen Beckenboden
♥ den Gynäkologen konsultieren
♥ Behandlung der Blasenentzündung mit entsprechenden Mitteln
♥ lokale Therapie der Vagina
♥ das Gewebe der Vagina mit Lasertherapie verjüngen lassen
♥ Anfälligkeit für Blasenentzündungen vorbeugen
♥ Blasensenkung für Blasenentzündungen verantwortlich
♥ Nierenerkrankungen ausschließen lassen
♥ Blasenentzündung in den Wechseljahren senkt Lebensqualität
Toilettenhyiene
Du solltest in den Wechseljahren vermehrt auf Toilettenhygiene achten. Das Toilettenpapier wird von vorne nach hinten bewegt, wenn du dich nach dem Toilettengang abwischst. Entleere deine Blase
vollständig.
Sexualhygiene
Hygiene beim Sex ist ebenfalls wichtig. Daher solltest du danach sofort auf die Toilette und die
Blase entleeren.
Vaginahygiene
Nimm die Hygiene der Vagina generell ernst. Du brauchst keine besonderen Mittel dazu. Lauwarmes Wasser genügt. Du brauchst auch nur den äußeren Teil zu reinigen, eine innere Reinigung ist nicht
notwendig.
Innere Duschen bitte ausklammern, denn sie sorgen für die Beschädigung der vaginalen Mikroben. Chemische Mittel zur Reinigung sind tabu. Entscheide dich lieber für Öle mit Vitamin E und ohne Parfüm.
Hierzu eignen sich Mandel- oder Arganöl. Du kannst außerdem Mittel verwenden,
die die Vagina befeuchten.
Beckenbodentraining
Trainiere regelmäßig deinen Beckenboden, die die Muskulatur von innen stärken können. Auch die deiner Blase. Das sorgt auch für intensivere Erlebnisse beim Sex.
Achte darauf, dass du deinen Beckenboden korrekt trainierst, denn sonst bleibt die Wirkung aus. Viele trainieren nicht richtig.

Regelmäßige Gynäkologenuntersuche
Konsultiere deinen Gynäkologen und berichte ihm von deinen Problemen mit Blut im Urin. Er wird der Ursache auf den Grund gehen und eine Therapie für dich auswählen.
Antibiotikum einnehmen
Eventuell verschreibt der Arzt dir ein Antibiotikum gegen deine Blasenentzündung.
Diese senken jedoch die Kraft deines Immunsystems, weshalb du dagegen arbeiten solltest.
Dein Arzt kann dir empfehlen, was du tun kannst.

Hormontherapie
Möglich ist auch eine lokale Hormontherapie der Vagina. Du erhältst zum Beispiel Östrogen in Form von Tabletten, Ringen, Cremes oder Zäpfchen. Die Dosis ist dabei niedrig.
Laserbehandlung
Das sogenannte Mona Lisa Touch ist eine Laserbehandlung. Sie verjüngt das Gewebe der Vagina und sorgt für eine höhere Durchblutung.
Wechseljahre erhöhen das Risiko auf Harnwegsinfekt
Da der Östrogenspiegel im Rahmen der Wechseljahre sinkt, werden die Harnwege in Mitleidenschaft gezogen. Das Sinken des Hormons verursacht Veränderungen der Harnröhre und Vaginalwand. Das erhöht das Risiko für einen Harnwegsinfekt.
Harnröhre und Blasenschleimhäute trockener
Wenn sich Frauen in den Wechseljahren befinden, werden Harnröhre und die Blasenschleimhäute trockener. Auch hierfür ist die Umstellung der Hormone verantwortlich. So können Bakterien und Pilze leichter eindringen.
Die Harnblase senkt sich außerdem, wodurch die Entstehung von Blasenentzündungen nochmals gefördert wird. Hierdurch entsteht das Blut im Urin.
Nierenerkrankungen
Weitere Ursachen für blutigen Urin sind Nierenerkrankungen. Diese treten vermehrt in den Wechseljahren auf. Außerdem kann es zu Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut kommen, die sich bis zu den Harnleitern und der Blase vorarbeiten können.
Vorbeugende Maßnahmen
Durch ständig wiederkehrende Blasenentzündungen kann sich deine Lebensqualität erheblich
reduzieren, wenn du in den Wechseljahren bist. Diese bereiten den meisten Frauen sowieso noch zahlreiche weitere Beschwerden.
Deshalb solltest du dich von deinem Gynäkologen über die Situation aufklären lassen und bereits präventiv dagegen vorgehen. Es gibt verschiedene Mittel, die du als vorbeugende Maßnahmen gegen Blasenentzündung und Blut im Urin einsetzen kannst.
Fazit: Unsichtbares Blut im Urin Wechseljahre
Du siehst also, dass hauptsächlich das Sinken des Östrogenspiegels für Blasenentzündungen und
damit einhergehendes Blut im Urin verantwortlich ist. Es sorgt für viele Veränderungen, die aufeinander aufbauen.
Aber auch Nierenerkrankungen sind häufig schuld daran, dass sich Blut im Urin bildet. Wichtig ist, dass du rechtzeitig zum Gynäkologen deines Vertrauens gehst und dich über die Situation aufklären lässt.
Am besten ist, du ergreifst schon im Vorfeld Maßnahmen gegen die Gefahren. Damit bist du immer auf der sicheren Seite.
Du hast sowohl die Möglichkeit, natürliche als auch medizinische Mittel zu nehmen, um gegen eine Blasenentzündung mit Blut im Urin anzukämpfen.
Dein Arzt wird sich zuerst um die Ursachen kümmern und dir dann eine geeignete Therapie empfehlen.
FAQ Subtitle here
Frequently Asked
Die häufigsten Ursachen für Blut im Urin sind Infektionen, Erkrankungen der Nieren und Harnwege
sowie Tumore. Außerdem können Medikamente oder Verletzungen für Blut im Urin verantwortlich sein.
Blut im Urin kann auf Autoimmun- und Systemerkrankungen zurückgehen
Keime und Bakterien können Urin im Blut verursachen. Diese rufen eine Entzündung der Harnwege und
der Blase hervor. Manchmal sorgt eine Entzündung des Nierenbeckens für Blut im Urin
Ja, Stress kann Blut im Urin auslösen. Allerdings handelt es sich hier nicht um psychischen, sondern um körperlichen Stress.
Zunächst befragt dein Arzt dich zu deiner Krankenvorgeschichte und untersucht deinen Körper anhand verschiedener Methoden. Möglicherweise wird er dich an einen Facharzt überweisen, der den Symptomen noch tiefer auf den Grund gehen kann. Dort werden dann weitere Maßnahmen ergriffen,
zum Beispiel Blut abgenommen, um an den Werten eine Erkrankung erkennen zu können.
Es ist möglich, eine Laboruntersuchung zu machen. Dort wird deine Urinprobe untersucht und dabei lässt sich feststellen, ob rote Blutkörperchen enthalten sind. Möglich ist es außerdem einen Schnelltest zu machen, wodurch sich herauskristallisiert, welche Erkrankung dafür verantwortlich ist.
Ja, das ist auf verschiedenen Wegen möglich, und zwar durch Ultraschall, durch eine Computertomografie sowie durch ein MRT beziehungsweise Magnetresonanztomografie. So können alle Bereiche, die betroffen sein können, genauer untersucht werden. Per Röntgenaufnahme kann zudem festgestellt werden, ob Nierenbecken oder Harnleiter betroffen sind, während durch CT und MRT Tumorerkrankungen ausgeschlossen werden. Zudem ist eine Blasenspiegelung möglich.
Wie du schon weißt, kann es viele Gründe für Blut im Urin geben, weshalb der Arzt die richtige Diagnose stellen muss. Hat er die Ursache gefunden, kann er darauf die Therapie abstimmen. Handelt es sich um eine Entzündung deiner Harnwege, erhältst du ein Antibiotikum, bei Medikamenten als Ursache, muss eine andere Methode gefunden werden, um die andere Erkrankung zu behandeln.
Je nachdem, was ursächlich für das Blut im Urin ist, erfolgt die Behandlung bei einem speziellen Facharzt. Dabei handelt es sich um Internisten, Gynäkologen, Urologen oder Nephrologen. Letztere sind Nierenärzte.
Blasenkrebs lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass der Urin stark rot eingefärbt ist. Vorher verursacht diese Krebserkrankung keine bestimmten Symptome, die Rückschlüsse zulassen. Blut kann, muss aber nicht vorhanden sein, deshalb ist es hier besonders wichtig, die Ursache rechtzeitig zuerkennen.
Contact Us
info@wechseljahre-sorgenfrei.de

Mit dem Alter besser werden.
Get Connected
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating 5 / 5. Vote count: 1
No votes so far! Be the first to rate this post.
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße :-)
Hi there! I know this is kind of off topic but I was wondering which blog platform are you using for this website? I’m getting tired of WordPress because I’ve had issues with hackers and I’m looking at alternatives for another platform. I would be fantastic if you could point me in the direction of a good platform.
Hallo,
ich habe diese Seite mit WordPress gestaltet
Üsküdar musluk tamiri Kombimizin yıllık bakımını yaptırdık. Efsane Tesisat’a güvenebilirsiniz. https://linkthere.club/read-blog/16814
Ümraniye filtre değişimi Fiyatları makul ve kaliteli hizmet sunuyorlar. http://cocapal.com/read-blog/5191